Jedes Jahr gibt es herausragende Projekte – wie Stipendien, Poetikdozenturen, Preise und Festivals – die die Häuser allein, mit Partnern vor Ort oder gemeinsam unternehmen.

Leipziger Buchmesse

Gastfreundlich und ein beliebter Treffpunkt für alle, die Bücher schreiben und verlegen, Literatur vermitteln und besprechen, ist der Stand der Niedersächsischen Literaturhäuser auf der Leipziger Buchmesse: Ein Raum für Austausch und kreative Pausen.

LiteraTour Nord

Die Lesereise durch Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück ist ein einzigartiges Kooperations­projekt von Literatur­einrichtungen, Buch­hand­lungen und Universi­täten. Verbunden ist sie mit dem gleich­namigen Preis, der einmal jährlich vergeben wird.

Buchtipps

Wir lesen viel. Und geben gerne Tipps für Lektüre, die sich wirklich lohnt. Natürlich ist das nur eine kleine Auswahl von noch viel mehr guten Büchern!

Literaturportal Niedersachsen

Das Portal bietet mehr als 8.000 Einträge zur Literaturlandschaft Niedersachsens. Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert das Projekt, das vom Literaturhaus Hannover konzipiert wurde und laufend ergänzt wird.

literaturportal-niedersachsen.de

Aktuelles aus den Häusern

24.6.2025 Preise & Stipendien News Literaturhaus Oldenburg

Marica Bodrožić erhält Landgang-Stipendium 2025/2026

Bodrožić erhält vom Literaturhaus Oldenburg das Landgang-Stipendium – ein Reisestipendium durch das Oldenburger Land.
5.6.2025 News

Feridun Zaimoglu erhält den Kempowski Preis des Landes Niedersachsen 2025

Die Auszeichnung ist mit Lesungen in den Niedersächsichen Literaturhäusern und bei der Walter Kempowski Stiftung verbunden.
4.6.2025 News

Tijan Sila wird neuer Poetikdozent in Hannover

Die Poetikdozentur NEUE DEUTSCHE LITERATUR fragt nach gegenwärtigen Schreibweisen, die eine Gesellschaft der Vielen als solche anerkennen, abbilden und adressieren. Tijan Sila ist nach Lena Gorelik,…

Archiv

Netznotizen

Von 2005 bis 2008 bespielten die sechs niedersächsischen Literaturhäuser einen gemeinsamen, virtuellen Veranstaltungsort. Thomas Meinecke, Michael Kumpfmüller und Saša Stanišic veröffentlichten im Netz Notizen über Zeitgeschehen und Alltag.