Feridun Zaimoglu erhält den Kempowski Preis des Landes Niedersachsen 2025
Die Auszeichnung ist mit Lesungen in den Niedersächsichen Literaturhäusern und bei der Walter Kempowski Stiftung verbunden.
Das Land Niedersachsen vergibt den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur seit 2019 im Wechsel mit dem Nicolas Born-Preis. Der Preis kann für ein einzelnes Werk, aber auch für das bisherige Gesamtwerk einer Autorin oder eines Autors vergeben werden. Er ist mit 20.000 Euro dotiert und umfasst neben dem Preisgeld eine Lesereise durch die niedersächsischen Literaturhäuser.
Die Jurybegründung zum Preis 2025: "Feridun Zaimoglu (*1964 in Bolu/Türkei, lebt in Kiel) hat mit seiner kraftvollen Sprache einen neuen Ton in die Gegenwartsliteratur gebracht. Sein Debüt Kanak Sprak gehört längst zum Kanon der deutschsprachigen Literatur. Seither hat Feridun Zaimoglu ein umfangreiches erzählerisches, dramatisches und poetologisches Werk vorgelegt – zuletzt den bewegenden Roman Sohn ohne Vater, der von einem Roadtrip eines Schriftstellers von Kiel in die Türkei zum Begräbnis seines Vaters erzählt. In der Tradition Walter Kempowskis beleuchtet Feridun Zaimoglu immer wieder das Ich innerhalb der Gesellschaft, verknüpft Biografisches mit Historischem und lenkt dabei oft den Blick vom Rand des Geschehens ins Zentrum. Mit der Empfehlung Feridun Zaimoglus für den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur des Landes Niedersachsen würdigt die Niedersächsische Literaturkommission einen Schriftsteller, der trotz großer Präsenz im kulturellen und politischen Diskurs bisher keinen hoch dotierten Literaturpreis erhalten hat. Seine Verdienste insbesondere für neue Perspektiven in der deutschsprachigen Literatur sind aus Sicht der Kommission einzigartig und gerade in der aktuellen Zeit preiswürdig."