Abgesagt: LiteraTour Nord 2020/21: Olga Grjasnowa liest aus "Der verlorene Sohn"
Moderation: Tilmann Lahme // Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg, Leuphana Universität,...
Moderation: Tilmann Lahme // Veranstalter: Literaturbüro Lüneburg, Leuphana Universität,...
Reihe: LiteraTour Nord 2020/21 // Moderation: Wilfried Köpke
Online-Veranstaltung // Moderation: Joachim Dicks
Das Feuilleton feiert Sibylle Bergs Roman „GRM – Brainfuck“ geradezu hymnisch als virtuoses, wuchtig-monströses Werk, das einen schonungslosen Einblick in eine nicht allzu fern in der Zukunft liegende, düstere Welt eröffnet.
Seit 2005 versammelt das Literaturhaus Autoren und Literaturinstitutionen aus Bremen und Bremerhaven im Netz – als bundesweit erste Einrichtung dieser Art. Für seine zukunftsweisende Arbeit wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet.
Das Literaturzentrum Braunschweig, 1996 als kommunale Einrichtung gegründet und Teil des Kulturinstitutes Braunschweig, ist integraler Bestandteil des "Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig".
Das Literarische Zentrum Göttingen zeigt, dass heute alle Bereiche zeitgenössischer Kultur auf ein und dasselbe Podium gehören – ein begehbares Feuilleton.
Das Literaturhaus Hannover gibt der Literatur eine Bühne, lädt alljährlich unabhängige Verlage zur Schau nach Hannover ein, informiert über die Literatur im Land und betreut das Hannah-Arendt-Stipendium.
Das Literaturbüro Lüneburg präsentiert deutsche und internationale Literatur. Mit dem Heinrich-Heine-Stipendium werden deutschsprachige Autorinnen und Autoren gefördert.
Das Literaturhaus Oldenburg macht seine Gäste mit Gegenwartsliteratur bekannt. Von ihren Akteuren lädt es die ein, die individuellen Konzepten folgen und Positionen beziehen.
Das Literaturbüro Westniedersachsen vernetzt literarische Kompetenzen und stellt zeitgenössische Literatur und den interkulturellen Dialog in den Mittelpunkt seines Programms in der "Friedensstadt".