Gerd Schwerhoff: „Verfluchte Götter“
Online-Veranstaltung // Reihe: Klartext // Moderation: Jan Ehlert
Online-Veranstaltung // Reihe: Klartext // Moderation: Jan Ehlert
Reihe: Resonanzen // Moderation: Martina Sulner
In Elisa Shua Dusapins »Ein Winter in Sokcho« nimmt die Leere mehr Raum ein als der Text selbst. Das wirkt auf den ersten Blick unbefriedigend, ist aber auf den zweiten sanfte, feinfühlige Prosa.
Seit 2005 versammelt das Literaturhaus Autoren und Literaturinstitutionen aus Bremen und Bremerhaven im Netz – als bundesweit erste Einrichtung dieser Art. Für seine zukunftsweisende Arbeit wurde es bereits mehrfach ausgezeichnet.
Das Literaturzentrum Braunschweig, 1996 als kommunale Einrichtung gegründet und Teil des Kulturinstitutes Braunschweig, ist integraler Bestandteil des "Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig".
Das Literarische Zentrum Göttingen zeigt, dass heute alle Bereiche zeitgenössischer Kultur auf ein und dasselbe Podium gehören – ein begehbares Feuilleton.
Das Literaturhaus Hannover gibt der Literatur eine Bühne, lädt alljährlich unabhängige Verlage zur Schau nach Hannover ein, informiert über die Literatur im Land und betreut das Hannah-Arendt-Stipendium.
Das Literaturbüro Lüneburg präsentiert deutsche und internationale Literatur. Mit dem Heinrich-Heine-Stipendium werden deutschsprachige Autorinnen und Autoren gefördert.
Das Literaturhaus Oldenburg macht seine Gäste mit Gegenwartsliteratur bekannt. Von ihren Akteuren lädt es die ein, die individuellen Konzepten folgen und Positionen beziehen.
Das Literaturbüro Westniedersachsen vernetzt literarische Kompetenzen und stellt zeitgenössische Literatur und den interkulturellen Dialog in den Mittelpunkt seines Programms in der "Friedensstadt".