Sprachgewalt: Nachdenken über die Macht und Ohnmacht der Sprache

Mittwoch, 24.9.2025 / 19.00 Uhr
Literaturbüro Westniedersachsen

Moderiertes Podiumsgespräch

Ronya Othmann (c) Paula Winkler

Wie hat sich das Sprechen über Völkermord und andere Massenverbrechen in jüngster Zeit verändert? Und welche Auswirkungen hat das auf unsere Erinnerungskultur? Diesen Fragen stellen sich die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Juliane Prade-Weiss und die Autorin Ronya Othmann und lesen dafür auch aus exemplarischen Texten wie Othmanns Roman Vierundsiebzig.

 

Veranstalter: Deutsche Stiftung Friedensforschung und Literaturbüro Westniedersachsen

Ort: Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3 – 5

Eintritt: frei

Anmeldung: nicht notwendig