Bianca Schaalburg: Der Duft der Kiefern

Donnerstag, 22.5.2025 / 19.00 Uhr
Literaturbüro Westniedersachsen

Graphic-Novel-Lesung und Gespräch

Bianca Schaalburg (c) Ekko Von Schwichow

In Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf Verdrängung und Lügen. Was hat ihr Großvater Heinrich, angeblich als Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt sich die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Sie erfährt, dass diese in einem Haus lebte, das ehemals von jüdischen Mitbürgern bewohnt war. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert oder war sie gar dafür verantwortlich? Bianca Schaalburg recherchiert die Ereignisse und stellt die Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie.

Wir folgen ihrer detektivischen Spurensuche durch die Nazizeit, die Nachkriegsjahre bis zu den Stasi-Akten des Kalten Krieges und ins Jahr 1968, wo sich alles ändern sollte ...

Behutsam aber beharrlich lüftet eine Berlinerin das Zierdeckchen, dass ihre Familie über die eigene Rolle im Dritten Reich gebreitet hat. Dabei macht sie einige verstörende Entdeckungen. Ein großartiges Buch!“

Ulli Lust

Es sind diese privaten Momente, in denen uns die Geschichte besonders stark berührt und man als Leser und Betrachter zum Zeitreisenden wird.

Salah Naoura

 

Veranstalter: VHS Osnabrück-Stadt, Museumsquartier Osnabrück und Literaturbüro Westniedersachsen

Ort: Renaissancesaal Ledenhof, Am Ledenhof 3 – 5

Eintritt: 9 € / erm. 7 €

Anmeldung: Literaturbüro Westniedersachsen, Tel. 0541 2027908, Email: LitOs-info@osnabrueck.de