Veranstaltungs-Archiv

02.06.15 - 19.00 Uhr –

Lyrikfest | Gegenstrophen mit Mirko Bonné, Ulrike Draesner, Ulrich Koch & Sirka Elspaß, Vreda Marschner, Alina M. Rohrer

Musik: Paul Hübner
Moderation: Michael Braun, Cornelia Jentzsch, Thomas Klupp und Martin Rector
Stets auf der Suche nach der poetischen Grammatik unserer Zeit, haben wir mit Mirko Bonné, Ulrike Draesner und Ulrich Koch auch diesmal richtungsweisende Stimmen unserer Gegenwartslyrik eingeladen. In diesem Jahr kommen mit Sirka Elspaß, Vreda Marschner und Alina M. Rohrer zudem drei junge Lyrikerinnen des Hildesheimer Studiengangs Kreatives Schreiben zu Wort, die noch am Anfang ihres Schaffens stehen. Einführungen in die lyrischen Werke und Werkstattgespräche gibt es mit und von den renommierten Lyrikexperten Michael Braun, Cornelia Jentzsch, Thomas Klupp und Martin Rector, die musikalischen Interventionen mit Neuer Musik kommen von Paul Hübner.

Der Trompeter, Komponist und Improvisator Paul Hübner, dessen beglückende und manchmal leicht verstörende Performanzen voller Humor und Eigensinn stecken, ist Gast internationaler Festivals und tritt u.a. mit dem Symphonieorchester des BR, dem Ensemble Modern, sowie in eigenen Formationen 3® und mam.manufaktur für aktuelle musik auf. In Crossover-Projekte verbindet er verschiedenste Kunstsparten und mit seinem Handbuch über experimentelle Spieltechniken für Blechblasinstrumente verleitet er auch andere zum Spielen. - www.paul-huebner.com

Traklpark heißt Mirko Bonnés fünfter Gedichtband nach einer stillen Innsbrucker Grünfläche am Inn, wo Georg Trakl oft war und die auch Bonné wiederholt aufsucht, um sich dort Fragen nach dem Eigentlichen zu stellen. Mit einem in der Lyrik selten gewordenen Ernst lotet Bonné diese für ihn lebenswichtigen Fragen aus. Seine Gedichte bespiegeln Reiseerinnerungen, Kindheitsbilder und Landschaftserkundungen oder widmen sich in poetischen Porträts und Anverwandlungen Vorbildern wie Bobrowski, Dickinson oder Huchel. So wird der Traklpark zum Park der Bedeutungen und Bonnés Gedichte fungieren als grüne Lungen inmitten der endlosen Diskurse des Alltags. - Bonné lebt in Hamburg, übersetzt, schreibt Romane und Lyrik, Aufsätze und Reisejournale. Er erhielt u.a. den Marie Luise Kaschnitz-Preis 2010 und den Rainer-Malkowski-Preis 2014. - www.mirko-bonne.de

Ulrike Draesner, eine der profiliertesten deutschsprachigen Autorinnen, erzählt immer wieder von Tabus und Sehnsüchten des 21. Jahrhunderts. Ihre Gedichte sind vielschichtige und spannungsreiche Gebilde: voller historischer, naturwissenschaftlicher und kultureller Bezüge, intelligent und überraschend, auch humorvoll. Ihr neuer Gedichtband subsong zeigt uns eine „Poetisierung in progress": Sie geht darin den Untertönen nach, die sie im Lied der Vögel, bei Petrarca, Mayröcker, in der Bibel oder in Beatles-Songs entdeckt, und übersetzt sie exakt und melodiös in ihre Dichtung. Sprache wird erprobt, gedehnt und der Wortschatz weitergesungen. Die Kritik wiederum besingt hier den vorläufigen Höhepunkt im Schaffen der Autorin. - Draesner lebt als Lyrikerin, Romanautorin, Essayistin und Übersetzerin in Berlin. Sie übernahm Gast- und Poetikdozenturen in Deutschland, England, Schweiz und den USA und erhielt u.a. den Roswithapreis 2013, Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik 2014 und den Usedomer Literaturpreis 2015. - www.draesner.de

Stoßseufzer in Zweckbauten, Kniefälle vor nichts, melancholische Selbstgespräche mit der Welt. Ulrich Kochs Gedichte sind verstörend schön und auf die denkbar schönste Weise verstörend. Sein aktueller Lyrikband Ich im Bus im Bauch des Wals versetzt uns in die Tristesse deutscher Vorstädte, wo im Friseursalon die Nachbarinnen unter den Hauben sitzen wie "im Orbit vergessene Astronauten“. Unter dem leeren Himmel der Lüneburger Heide schreibt Ulrich Koch als freundlicher Misanthrop an seiner Poetik der alltäglichen Ungeheuerlich- und Erstaunlichkeiten, gnadenlos, auch gegen sich selbst, und hellwach. - Koch lebt bei Lüneburg und wurde mit dem Hugo-Ball-Förderpreis 2011 ausgezeichnet. - www.poetenladen.de/ulrich-koch.htm
Sirka Elspaß, geb. 1995, studiert derzeit Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Sie ist Mitherausgeberin der BELLA triste. - www.fred-erika.de

Vreda Marschner, geb. 1991, studiert Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und widmet sich überwiegend Lyrik und Hörspiel. Sie gewann beim Wettbewerb zur Förderung junger Schreibtalente des Landes Rheinland-Pfalz 2012 und ist Chefredakteurin des NERV Magazin für Studentisches Sein.

Alina M. Rohrer, geb. 1991, studierte 2011 an der Universität Basel und spielte und schrieb für das Junge Schauspiel am Theater Basel. Seit Herbst 2013 studiert sie Kreatives Schreiben an der Universität Hildesheim.

Michael Braun lebt als freier Literaturkritiker in Heidelberg. Er veröffentlicht Essays zu Fragen zeitgenössischer Poetiken, ist Herausgeber zahlreicher Anthologien (u.a. mit Michael Buselmeier und Hans Thill), und gab auch den Deutschlandfunk-Lyrikkalender heraus, seit 2012 den Lyrik-Taschenkalender.

Cornelia Jentzsch lebt als freiberufliche Literaturkritikerin in Berlin und veröffentlicht im Rundfunk, in Tageszeitungen und Zeitschriften.

Thomas Klupp lebt als Autor und Literaturwissenschaftler in Berlin und Hildesheim, arbeitet am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim und bei vielen Literaturprojekten. U.a. ist er Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft (Autonama).
Eintritt Lyrikfest:
Einzelticket: 9,- / erm. 6,- Euro
Kombiticket: 14,- / erm. 10,- Euro (gilt für beide Abende: 29.05. und 02.06.) In Zusammenarbeit mit dem Literaturinstitut der Universität Hildesheim. Gegenstrophe – Blätter zur Lyrik 2015
Zur Veranstaltung erscheint der sechste Band der Buchreihe "Gegenstrophe – Blätter zur Lyrik" im Wehrhahn Verlag Hannover, herausgegeben von Michael Braun, Kathrin Dittmer und Martin Rector, mit neuer Lyrik von Carolin Callies, Georg Less, Tobias Roth und Martin Weber, Portraits zu Nico Bleutge, Silke Scheuermann, Steffen Popp und Ron Winkler, einem Essay von Arne Rautenberg, einem Dossier zu Silke Scheuermann und dem Hölty-Preis für Lyrik 2014 sowie einer Recherche der Lyrikveröffentlichungen aus 2014/2015. ISBN 978-3-86525-464-1; 10,00 Euro
Links: http://www.literaturhaus-hannover.de