Veranstaltungen
Die Osnabrück-Bücher
Zwei Audiowalks nach Texten von Hélène Cixous

Stefan Haschke, Juliane Böttger, Monika Vivell und Christina Dom vor dem Mahnmal Alte Synagoge ( (c) Philipp Hülsmann)
„Vor langer Zeit bereits ist dieses Buch aufgebrochen, Monate, Straßen, lang wie Nächte in fremden Ländern, ohne Züge, Städte in allen Größen, seit ein oder zwei Jahren durchwandert es das Mysterium der Zeiten auf den vier Kontinenten, die die Geschichte meiner Mutter tragen und sie gleichermaßen interessieren.“
Die französische Autorin Hélène Cixous erinnert sich an das Osnabrück, wie es ihre Mutter bis zu ihrer Flucht 1930 erlebt hat. Zu erleben in zwei individuell und unabhängig begehbaren Audiowalks – „im Ohr behutsam geführt und so informativ wie unterhaltsam begleitet von einer fesselnden Hörcollage, die auch Klänge, Musik und passende Geräuschkulissen atmosphärisch einbindet.“ (Matthias Liedtke, NOZ). Zur Begehung brauchen Sie nur ihr Handy und ein paar Kopfhörer!
Die Routen sind vom 2. Juni bis 30. Juni 2022 kostenlos verfügbar über die App „DigiWalk“, die kostenlos im Google Play Store oder im App Store von Apple heruntergeladen werden kann.
Route A: https://www.digiwalk.de/walks/alles-was-ich-hier-schreibe-ist-vielleicht-wahr-1/de (Link online ab dem 2. Juni)
Route B: https://www.digiwalk.de/walks/so-sehr-sah-ich-dass-kein-schnee-lag (Link online ab dem 2. Juni)
Einen kurzen Videoeindruck, aus beiden Audiowalks zusammengestellt, ist hier zu finden: https://vimeo.com/567485551
STIMMEN
Juliane Böttger
Christina Dom
Thomas Kienast
Stefan Haschke
Monika Vivell
TEAM
Inszenierung: Felicitas Braun
Komposition und Sounddesign: Anton Iakhontov
Ausstattung: Hannah Petersen
Dramaturgie: Jens Peters und Marie Senf
Regieassistenz: Kim Ehinger
Rechte der deutschen Übersetzung: Passagen Verlag, Wien
Eintritt: frei
Veranstalter: Theater Osnabrück und Literaturbüro Westniedersachsen
Ort: Startpunkt emma-theater, Lotter Straße 8